Jerusalem und das Westjordanland: Welche Zukunft haben die Palästinenser?
15. Mai 2018 – 19:00 Uhr , Haus der kath. Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
Aus
dem Ankündigungstext der Veranstalter*innen:
Seit
der Gründung des Staates Israels vor 70 Jahren leidet das
palästinensische Volk unter der Vertreibung, seit 50 Jahren unter
israelischer Besatzung. Auf Basis der aktuellen Situation im Jahr
2018 diskutiert Jamal Juma’a die Fragen nach der Zukunft der
Palästinenser und den Herausforderungen, die sich für die Europäer
stellen.
Der
Soziologe Jamal Juma'a, geboren in Jerusalem, ist
Menschenrechtsaktivist, Sprecher der Initiative "Stop the Wall" (Ramallah) und Mitglied des Sekretariats der Weltsozialforums. Er war
bereits zu zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen und
UN-Konferenzen geladen, um dort über die Kernfragen Palästinas und
der Apartheidmaier zu sprechen.
Diese
Veranstaltung ist eine Kooperation des Katholischen Bildungswerks
Stuttgart mit pax christi Rottenburg-Stuttgart (Nahost-AG).
Weitere
Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite des Katholischen Bildungswerks Stuttgart.